Aktuelles und Neuigkeiten (powered by wuru.de):
Einige Anmerkungen zu
Technik und Umwelt:
- Braunkohlekraftwerke sofort
abschalten – muss nur gewollt werden (Arbeitsplatzanzahl der Subvention
gegenüberstellen – die werden einfach weiterbezahlt und räumen auf)
- Kohlekraftwerke aus dem
Dauerbetrieb nehmen – nur noch als Dunkelflauten Reserve (für max. 5
Jahre).
- Zusatz von Alkohol in
Kraftstoffen nur noch mit europäischer Überproduktionen – kein Import
außerhalb
der EU – keine Produktion zu diesem Zweck – bessere Abgaswerte sind mit
reinen
Kraftstoffen möglich zumal Abgas-Nebenprodukte nicht einmal erfasst
werden - die Zukunft E-Fuels
- Das gleiche gilt auch für andere „Bio“-Zusätze – wo
soll da Bio sein ?
- Palmfette und Palmöle verbieten
oder sehr hoch besteuern – sonst ist das direktes Regenwaldabholzen.
- Kein Export von landwirtschaftlicher
Überproduktion in Schwellen- und Entwicklungsländer Bsp. Unsere
Hähnchenabfälle
haben schon lokale Hänchenproduktionen ruiniert; Milchpulverexport
ruiniert
lokale Landwirtschaft – es gibt so viele hungernde Menschen denen wir
es genauso
gut schenken können, wo eben es nichts gibt.
- In Bayern die 10h Regelung Windkraft
kippen.
- Soja Kraftfutter aus (Süd-) Amerika
ist viel zu billig und fördert Überproduktion und Tierqual – also
keinerlei
Förderung oder Subvention und Transportwege besteuern.
- Reserve Antibiotika haben bei der Tierhaltung nix
verloren ! - grundsätzlich 2 (Tier-)Ärzte bei jeder Vergabe nötig
- Elektromobilität mit Lithium
Akkus ist keineswegs CO2 sparend – im Gegenteil (CO2
Bilanz ist gar nicht so gut, und dabei sind die Cobald und Lithium
Förderbedingungen gar nicht einbezogen)
- Mobilität mit Gas, Wasserstoff und
Brennstoffzellen fördern.
- Stromspeicherung nicht mit Lithium
Akkus sondern Redox-Flow Speichern und Wasserstoff
- Feinstaubfilter für Benzin FSI
Motore nicht erst an 2025
- Eigenstromverwendung Widersinn
lösen, für den eigenen Strom nix zu bezahlen muss Förderung genug sein
(derzeit
kann ich bei Sonnenschein mit einem Heizlüfter im Garten Geld verdienen)
- Nutzung von „Power to Gas“ anstelle
von abschalten oder herunterregeln von echten regenerativen
Kraftwerken, wer
das nicht tut bekommt auch keine Ausgleichszahlung. Unser Gasnetz hat
enorme
Speicherkapazitäten.
- Biogas nur fördern wenn reale
Wärmenutzung auch sinnvoll ist, sonst Biogas aufbereiten und ins
Gasnetz
einspeisen (irgendwelche „Trocknungen von egal was“ oder Bodenheizungen
durch
absichtlich kaum isolierte Leitungen verhindern)
- Motore (Schiffe) die Schweröl
verwenden brauchen sofort Filter, mittelfristig Verwendung verbieten
- Alle Schiffe müssen im Hafen
immer fremdversorgt werden, damit sind deren Motoren aus – da mangelt
es sehr
an Anschlussstellen und Zwang.
- Jeder Flugkilometer muss was
kosten, oder Kerosin richtig hoch versteuern. Es kann doch nicht sein
dass in
mit 10 Personen nach Mallorca fliege und das dann 19.-€ je Person
kostet.
- Kurzstreckenflüge nicht mehr
steuerlich verwertbar machen.
- Im Business Flieger nach xy
jetten sollte wieder Luxus werden – 1 Person FirstClass = 6 Personen in
Holzklasse – FirstClass ist nicht steuerlich verwendbar.
- Neueste Untersuchungen zu
Spritzmitteln auch wahrnehmen – es findet sich sogar noch DDT und
Bioanbau wird
aus hunderten Metern Entfernung „kontaminiert“.
- Heizöl ist mit 5-7ct/kWh zu
billig, da sind Alternativen unrentabel [1l Heizöl hat ca. 10 kWh
Energieinhalt].
- Flächenförderung der
Landwirtschaft zugunsten ökologischer Produktionsmenge verändern.
- Eisenbahn: Güterverkehrsmaut weg
und Kapazitäten aufbauen (wer hat´s erfunden ?)
Solange DB-Schenker Logistikzentren ohne Gleisanschluss baut läuft was
schief.
- Lichtverschmutzung ins Bewusstsein
bringen (Kampagnen)
Öffentliche Beleuchtung smarter machen - fördern
- In Kachelöfen wird viel zu viel
Ungeeignetes entsorgt – sinnvolle Kampagnen dazu machen
- Thermotransferpapier verbieten,
da direkt giftig (bei Kontakt) und Störend beim Recycling.
- Förderbedingungen „Erneuerbare
Energien“ vereinfachen und mehr Vernunft ins System
(Bsp.: da hat sich einer ein gebrauchts BHKW im Neubau mit 30.000
fördern
lassen aber real nur 9.800 investiert;; Großbetriebe geben
EnergieZertifizieren
den Weg der max. Förderung vor – nicht die Förderung darf das Ziel sein)
- Den Treppenwitz mit E-Skootern
beenden
- Unnötige / überflüssige
Verpackungen abmahnen / anprangern
Impressum Datenschutz
Mich nerven Newsletter, die z.T. unaufgefordert
kommen und ewig lang sind. Meine Infos versuche ich auf dieser Seite
darzustellen. Deshalb kann man ja immer wieder vorbeischauen bei wuru.de