Durch mein kleines Wasserkraftwerk
bin ich bereits mit der alternativen Erzeugung von Energie vertraut.
Wasserkraft ist durch die Ausfallsicherheit und Konstanz die momentan
einzige echte regenerative Energiequelle.
Da wir mal einen stationären Kran hatten entstand die Idee den
Kranturm als Träger für eine kleine Windkraftanlage (Vielflügler) zu nutzen. Wie der
Zufall so spielt, war der Kranturm noch nicht verschrottet. Damit
entfallen zu größten Teil die Fundament und Turmkosten die den nicht
allzu günstigen Standort wieder interessant werden lassen. Zunächst
möchte ich jedoch die Windverhältnisse an der Turmspitze (immerhin 18
m) messen um über, mindestens ein Jahr, die Windverhältnisse
aufzuzeichnen. Damit sollte doch eine wirtschaftliche Planung für eine
kleine Windkraftanlage möglich sein.
Aktueller Fortschritt : Wetterstation ergibt zu wenig Wind - nicht rentabel !
Das war der Anfang:
PS: eigentlich sollte jemand der nicht schwindelfrei
ist, keinen Turm aufstellen mmmmpffff...
Kontakt zu mir